Landesliga Oberbayern Nord - 2022 / 2023
Rang | Mannschaft | B | S | U | N | Partien | +/- | Spiele | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | BSC Ingolstadt | 10 | 9 | 0 | 1 | 74:26 | +48 | 445:301 | 18:2 |
2 | BC Mainburg | 10 | 6 | 3 | 1 | 65:35 | +30 | 423:311 | 15:5 |
3 | PBC Hoaße Greim II | 10 | 5 | 2 | 3 | 51:49 | +2 | 377:366 | 12:8 |
4 | BSV Pfaffenhofen II | 10 | 3 | 2 | 5 | 48:52 | -4 | 369:379 | 8:12 |
5 | 1. BV Weißenburg | 10 | 1 | 3 | 6 | 37:63 | -26 | 326:412 | 5:15 |
6 | BSV Dachau II | 10 | 0 | 2 | 8 | 25:75 | -50 | 277:448 | 2:18 |
Platz 1 - BSC Ingolstadt | |
---|---|
Begegnungen | 10 |
Siege | 9 |
Unentschieden | 0 |
Niederlagen | 1 |
Partien | 74:26 |
+/- | +48 |
Spiele | 445:301 |
Punkte | 18:2 |
Platz 2 - BC Mainburg | |
---|---|
Begegnungen | 10 |
Siege | 6 |
Unentschieden | 3 |
Niederlagen | 1 |
Partien | 65:35 |
+/- | +30 |
Spiele | 423:311 |
Punkte | 15:5 |
Platz 3 - PBC Hoaße Greim II | |
---|---|
Begegnungen | 10 |
Siege | 5 |
Unentschieden | 2 |
Niederlagen | 3 |
Partien | 51:49 |
+/- | +2 |
Spiele | 377:366 |
Punkte | 12:8 |
Platz 4 - BSV Pfaffenhofen II | |
---|---|
Begegnungen | 10 |
Siege | 3 |
Unentschieden | 2 |
Niederlagen | 5 |
Partien | 48:52 |
+/- | -4 |
Spiele | 369:379 |
Punkte | 8:12 |
Platz 5 - 1. BV Weißenburg | |
---|---|
Begegnungen | 10 |
Siege | 1 |
Unentschieden | 3 |
Niederlagen | 6 |
Partien | 37:63 |
+/- | -26 |
Spiele | 326:412 |
Punkte | 5:15 |
Platz 6 - BSV Dachau II | |
---|---|
Begegnungen | 10 |
Siege | 0 |
Unentschieden | 2 |
Niederlagen | 8 |
Partien | 25:75 |
+/- | -50 |
Spiele | 277:448 |
Punkte | 2:18 |

Unsere 1. Mannschaft, die BSCI-Oldies! Wir sind die Billard-Verrückten des Vereins mit insgesamt über 100 Jahren Erfahrung und spielen aktuell in der Landesliga. Im Jahr 2014 haben wir uns nach teilweise jahrelanger Abstinenz vom aktiven Spielbetrieb wieder neu zusammengefunden, um eine Mannschaft zu gründen, die, ohne sich allzu ernst zu nehmen, doch mit dem jungen aufstrebenden Gro des Billardsports mithalten kann. Das oberste Ziel war von Beginn an, Spaß zu haben und den Mannschaftsgedanken zu pflegen. An unserem Erfolg im Ligabetrieb gemessen, scheint dieses Konzept aufzugehen. Begonnen als “neue” Mannschaft starteten wir ganz unten in der Kreisklasse und schafften gleich im ersten Jahr ungeschlagen den Aufstieg in die Bezirksliga. Hier endete unsere zweite Saison sehr zufriedenstellend als Vizemeister mit nur einem Punkt Abstand zum Ersten. In der folgenden Saison blieben wir wieder ungeschlagen und stiegen somit als Bezirksmeister in die Landesliga auf.
Herbert Kerler
Ein alter Hase, der zwischen 1999 und 2002 in der 1. und 2. Bundesliga spielte. Nach jahrelanger Abstinenz, startete er hoch motiviert im Dezember 2017 neu durch.
Jonny Wagner
Jonny trainiert nun seit mehreren Jahren im Jugend- und Anfängertraining und startete in der Saison 2017/2018 mit 17 Jahren im Ligabetrieb.
Werner Zimmerer
Begonnen 1992 in einem sehr kleinen Verein, dem BC Joy Geisenfeld, der sich in der Kreisliga im Mittelfeld bewegte, kam Werner 1995 zum BSCI. Hier war seine erste Saison in einer neu aufgestellten 1. 8-Ball-Mannschaft, die in der Oberliga spielte, eine riesen Herausforderung. Parallel dazu spielte er in verschiedenen Kombi-Mannschaften von der Kreisliga bis in die Landesliga und absolvierte ein paar Einsätze als Ersatzspieler der damaligen 1. Mannschaft in der 1. und 2. Bundesliga. Nach 3 Jahren Pause folgte dann der Neustart mit den “Oldies”. Seine größten Erfolge waren der 9. Platz beim German Pool Masters 2018, der 2-malige Sieg bei der PBC Lauingen Hausturnierserie, der 3. Platz bei den Highlander Open 2018, ein 5. Platz bei den Dresden Open 2018 und ein 5. Platz beim 1. Chaplin Cup 2017.
Wolfgang Lohmüller
Unser Oldie der Oldies und Mannschaftsführer und 1. Vorstand des BSCI. Wolfgang ist seit 1992 aktiver Billardspieler, machte im fränkischen Schwanstetten seine ersten Erfahrungen und spielte dort auch schon bis in der Landesliga. Im Jahr 1998 kam er dann zu uns nach Ingolstadt und spielte seitdem ohne Unterbrechung in verschiedenen Kombi-Mannschaften von der Kreisklasse bis zur Landesliga. Seine größten Erfolge waren mehrmaliger Vereinsmeister beim BSCI und mit der Mannschaft bei der Pokal-Landesmeisterschaft der 2. Platz.